Wolfram Jokisch verbindet und verdichtet Elemente aus der Tradition der systemisch orientierten Aufstellungsarbeit, der Jung’schen Psychologie, der Herz-Intelligenz-Forschung und der systemisch-spirituellen Aufstellungsarbeit zu einem eigenständigen Ansatz so, dass damit wesentlich bewegende Berufs- und Lebensthemen auf spielerisch-wirksame Weise betrachtet, erkundet und co-kreativ gestaltet werden können.
Die Weiterbildungs-Reihe CoreConstellations bietet KollegInnen aus den Bereichen Beratung, Training, Therapie und Führung die Möglichkeit, ihr bestehendes Repertoire an Modellen, Perspektiven, Haltungen und Arbeitsweisen/Formaten um leib- und energie-orientierte Zugangs- und Inszenierungsweisen anzureichern und zugleich persönlich und beruflich relevante Entwicklungsthemen für sich zu klären.
Die Weiterbildungs-Teilnehmer/innen sind eingeladen,
Alle Termine im Überblick:
Einführungskurs - Grundlagen und Besonderheiten:
Grundelemente der Inszenierung in Gruppen: Bühne, Griechischer Chor, Auswahl der relevanten Systemelemente, Stellvertreter/innen-Casting, Gestaltung und Verlauf
- Grundhaltungen und Prinzipien Systemisch-Essenzieller Aufstellungsarbeit anhand exemplarischer Inszenierungen zu Anliegen/Themen der Teilnehmenden
- Kostproben in eigener Regieführung
- Essenz-Elemente - Besonderheitensystemisch-essenzieller Aufstellungs-Arbeit (S.E.A.) in Gruppen- und Einzel-Setting
Aufbaukurse:
CoreConstellations in Aktion und Reflexion - aktive Übung von leiblicher Präsenz und Regieführung begleitet von Supervision
sowie Inputs und Metalogen zu folgenden Themenschwerpunkten:
Aufbau I:
- GrundformateCoreConstellations I: Fokus-Ziel-Ressourcen-Aufstellung,Freie Bewegung im System, Ich-SELBST-Inszenierung
- Grundhaltungen von Interesse, Nicht-Wissen, Absichtsfreiheit und Dialog
- Externalisierung und Leibliches Verstehen: beseelter Körper und gefühlter Raum als Erlebnisdimensionen
- Rolle und Aufgaben von Regisseur/in /Gastgeber/in
- Modelle und Beiträge aus der Analytischen Psychologie C.G.Jungs
- Übungen zu Präsenz, Körper-Gewahrsein, Intuition und Herzens-Öffnung
Aufbau II:
- Grundformate CoreConstellations II: Zwischen-Spiele,Kopf-Herz-Bauch-Trialog
- CoreWork / Herzmetaphorik und Wesens-Begegnung – Voraussetzungen und Kernfähigkeiten
- Modelle und Beiträge aus Herz-Intelligenz-Forschung (Paul Pearsall, Doc Childre)
- Stellvertretung, Rollen und„Gage“/Erlebnisgewinn
- Übungen zu Präsenz, Körper-Gewahrsein,Intuition und Herzens-Öffnung
Aufbau III:
- Aufbau-FormateCoreConstellations III: Mehrgenerationen / Frauen- und Männerlinie mit Herz, Feld-Energie-Formate
- Rolle und Wirkweisen der Essenz- und Joker-Elemente
- Wurzeln, Hintergründe und Wirkprinzipien von Inszenierungsarbeit
- Modelle und Beiträge aus der Quanten-Energie-Forschung
- Supervisions-Formate für aktuelleThemen der Anwendung und Inszenierungs-Erprobungen
- Übungen zu Präsenz, Körper-Gewahrsein,Intuition und Herzens-Öffnung
Aufbau IV:
- Aufbau-FormateCoreConstellations IV: Weltbild-/Modell-Überprüfungs-Formate,Symptom-Betr-Achtung, Herzenswunsch-Format, Rückgabe vonLasten, Lösen von Anhaftungen
- Kontextspezifische Passungsentwicklung für verschiedene Praxisfelder, z.B. in Einzelsettings und in Organisations-Kontexten
- Modelle und Beiträge aus den Bereichen Spiritualität, Mystik und Schamanismus
- Supervisions-Formate für aktuelle Themen der Anwendung und Inszenierungs-Erprobungen
- Übungen zu Präsenz, Körper-Gewahrsein, Intuition und Herzens-Öffnung
- Abschluss- und Transfer-Präsentationen
Arbeitsweisen:
In der Weiterbildungsgruppe sind Präsentationen / Modell-Vorstellung und exemplarische Erprobung im Plenum, Selbsterfahrung, eigenständige Übung und Regie-Führung in Gruppen, sowie Supervision/Intervision,Meta-Reflexion und Vertiefung wiederum im Plenum so kombiniert, dass sich diese Elemente gegenseitig anregen und ergänzen. Der eigene Lerngewinn wird am Ende der Weiterbildung in einer kurzen Abschluss-und Transfer-Dokumentation verdichtet, vorgestellt und bestätigt
Eingeladen sind Kolleg/inne/n, die Ausbildung, Kompetenz und Erfahrung in ihrem jeweiligen Arbeitsfeld haben und
ihr Repertoire an Modellen, Perspektiven, Haltungen und Arbeitsweisen um leib- und energiorientierte Zugangs- und Inszenierungsweisen anreichern möchten.
Aktuelle und wiederkehrende Themen der eigenen beruflich-persönlichen Entwicklung können dabei eingebracht und inszeniert werden.
Normale psychische Belastbarkeit und Bereitschaft zu intensiver Selbstklärung sowie Übung von Haltung und Regie-Kompetenz werden vorausgesetzt.
Wir bitten um Anmeldung über das Onlineformular (siehe oben). Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +49 (0)89 37 41 95 93 oder per E-Mail an office@system-worx.com zur Verfügung.
Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr
Ende 3. Tag: 14:00 Uhr
Teilnahmegebühr für die 5-modulige Ausbildungsreihe: 2.450,- € zzgl. MwSt.
Einführungskurs und Aufbaukurse können grundsätzlich einzeln gebucht werden.
Teilnahmegebühr je Kurs: 490,- € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung zur Gesamtreihe erhalten Teilnehmer*innen 10% Rabatt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Plätze beschränkt.