Kulturentwicklung ist der wirkungsvollste Hebel in der Entwicklung von Organisationen. Jedoch lässt sich Kultur nicht so managen wie ein Prozess oder entwickeln wie eine Strategie. Angesichts der hohen Komplexität und Dynamik im Umfeld vieler Organisationen gilt mehr denn je: Kultur löst die Probleme, die durch Anordnung nicht zu lösen sind (vgl. Luhmann) Aus unseren Beratungsaufträgen wissen wir, nicht nur im Dax, auch im Mittelstand stehen die Themen Unternehmenskultur und Mindset der Mitarbeiter noch nicht an erster Stelle. Dadurch wird viel Potenzial verschenkt. Unsere Erkenntnis aus vielen Kulturentwicklungsprojekten ist: Moderne Unternehmensführung funktioniert nicht mit Druck von oben nach unten. Entscheidend ist die konstruktive Interaktion zwischen den Ebenen und Funktionen, die eine Welle der Produktivität nach sich zieht. Elemente einer modernen Kultur sind: Selbstorganisierte Performance, kreative Freiräume, sinnstiftene Kooperation, persönliche Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen. Daraus kann dann gesteigerte Agilität, Flexibilität und Robustheit gegenüber zunehmender Veränderungsdynamik resultieren. Denn Ergebnisse von professionellen Kulturentwicklungsprojekten lassen sich immer auch messen: Als Return on Invest zeigen sich z.B. eine deutlich erhöhte Veränderungs- geschwindigkeit und eine größere Mitarbeiterzufriedenheit, die sich am Ende immer auch finanziell lohnen. Nur, wie kommen Unternehmen zu einer solchen neuen Kultur? Wir bilden Sie dazu aus, Werte- & Kulturentwicklung in Gruppen und Organisationen zu begleiten und zu orchestrieren: Ausgehend von Ihren Herausforderungen und auf Grundlage unserer Erfahrung aus erfolgreichen Projekten zur Entwicklung von Organisationen. Neben Methoden zur Kulturbeschreibung erleben Sie ein Prozessdesign, mit dem ein kollektives Verstehen und eine agile Kulturentwicklung möglich ist. Sie lernen, dieses selbst anzuwenden und in Ihrer Organisation zu implementieren. Sie erhalten Zugriff auf weiterführende Ressourcen, wie Methoden und Tools, für die Umsetzung in der Praxis.
++ Einen Gesamtüberblick über alle angebotenen Module finden Sie hier. ++
Unterlagen & Support
Zum Modul erhalten Sie von uns das Manual zur Kulturentwicklung und die Arbeitsposter zur Moderation von Arbeitsgruppen zu Werteclustern und zum Aufbau von Kulturentwicklungsprojekten und die Variante zur Moderation von virtuellen Workshops auf der Basis eines vorkonfigurierten Conceptboard. Damit sind Sie sofort nach dem Modul in der Lage Kulturentwicklungsprozesse zu etablieren und selbst zu moderieren.
culture worx network - Professionelles Netzwerk für Kulturentwickler
Sie erhalten außerdem Zugang zu unserem exklusiven Netzwerk für Teilnehmer dieses Moduls. Dort besteht die Möglichkeit, sich mit über 100 Professionals auszutauschen, die in Deutschland in ihren Organisationen Kulturentwicklung betreiben. Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, kollegialen Support und weitere Inspiration zu erhalten.
Führungskräfte, OE-Berater und Menschen, die für die Weiterentwicklung ihrer Organisationen und ihrer Kultur in Verantwortung gehen (wollen) bzw. sind.
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.
++ Hier finden Sie die Termine des 2. Durchgangs des Moduls ++
Kickoff: 14. Juni 2021 17-18:30 Uhr
Modul: 08./09. Juli 2021 9-12 und 14-17 Uhr
Follow-up: 19. Juli 2021 16-18 Uhr
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnahme an der Weiterbildung erfolgt virtuell über ein Zoom-Meeting (Web-Browser oder Client) mit Kamera. Weiter nutzen wir in der Veranstaltung Conceptboard als virtuelles Whiteboard. Die Zugangsdaten zu der virtuellen Veranstaltungsterminen erhalten Sie nach Anmeldung und Zahlungseingang.