Führungskräfteentwicklung von gestern stärkt die Führungsfähigkeit von einzelnen Führungskräften, um deren Wirkung in ihren spezifischen Rollen zu erhöhen. Moderne Unternehmensführung funktioniert nicht mehr mit hierarchischer Steuerung und die Ergebnisqualität lässt sich nicht mit Druck von oben nach unten steigern. Gelebte Führungskultur hat einen größeren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit einer Organisation als das, was eine einzelne Führungskraft in ihrem Verantwortungsbereich erzielen kann. Eine zukunftsfähige Führungskultur zeichnet sich durch wirkungsvolle, dialogorientierte Kommunikation, sinnvolle Freiräume, größtmögliche Kooperation, persönliche Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen aus. Diese Weiterbildung beleuchtet die aktuellen Themen zu Führung bei zunehmender Komplexität, gibt Orientierung zum Wandel der Führungsanforderungen in Zukunft, beschreibt die in Zukunft erforderlichen Führungskompetenzen und benennt Designkriterien für wirkungsvolle Führungs-Entwicklungs-Programme. Die Inhalte konzentrieren sich auf das in den Unternehmen heute Machbare. Unsere Modelle und Methoden sind in der Praxis erprobt.
++ Einen Gesamtüberblick über alle angebotenen Module finden Sie hier. ++
Berater, Führungskräfte-Entwickler, Personal- und Organisationsentwickler und Führungskräfte in Verantwortung für Führungskräfteentwicklung
Kickoff: 12. Oktober 2021 16:30-18 Uhr
Modul: 11./12. November 2021 9-12 und 14-17 Uhr
Follow-up: 07. Dezember 2021 17-19 Uhr
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnahme an der Weiterbildung erfolgt virtuell über ein Zoom-Meeting (Web-Browser oder Client) mit Kamera. Weiter nutzen wir in der Veranstaltung Conceptboard als virtuelles Whiteboard. Die Zugangsdaten zu der virtuellen Veranstaltungsterminen erhalten Sie nach Anmeldung und Zahlungseingang.