Durch Globalisierung, Veränderung der Gesellschaft und Digitalisierung entwickeln sich Märkte zum Teil disruptiv weiter. Innovationen werden immer schneller umgesetzt. Im Rahmen der digitalen Transformation werden Workflows automatisiert und um künstliche Intelligenz erweitert - bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die gestern noch nicht einmal gedacht wurden. Wie sind Unternehmen in der Lage, dieser Schnelligkeit und der exponentiell fortschreitenden Dynamik intelligent zu begegnen? Wie können Führungskräfte und MitarbeiterInnen erfolgreich und kraftvoll die Zukunft gestalten? Die Rezepte, die viele in der Vergangenheit erfolgreich sein ließen, passen vielfach nicht mehr. Es braucht das Anerkennen der Volatilität des Marktes sowie der Rahmenbedingungen und der nachhaltigen Neugier diesem zu begegnen und es aktiv zu gestalten. Diesen Prozess - egal ob analog oder virtuell - zu gestalten und die Zukunft erlebbar zu machen, ist eine große Herausforderung für viele Organisationen. Es geht darum, bereits während der Organisationsentwicklung die zukünftige Haltung erlebbar zu machen und neue Geschichten im Unternehmen zu kreieren. Mit welchen Konzepten und Tools können interne und externe BeraterInnen und Organisationsentwickler diesen Prozess unterstützen?
++ Einen Gesamtüberblick über alle angebotenen Module finden Sie hier. ++
Führungskräfte, OE-Berater und Menschen, die für die Weiterentwicklung ihrer Organisationen in Verantwortung gehen (wollen) bzw. sind.
Kickoff: 14. Oktober 2021 16-17:30 Uhr
Modul: 09./10. November 2021 9-12 und 14-17 Uhr
Follow-up: 29. November 2021 16-18 Uhr
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Teilnahme an der Weiterbildung erfolgt virtuell über ein Zoom-Meeting (Web-Browser oder Client) mit Kamera. Weiter nutzen wir in der Veranstaltung Conceptboard als virtuelles Whiteboard. Die Zugangsdaten zu der virtuellen Veranstaltungsterminen erhalten Sie nach Anmeldung und Zahlungseingang.