Das Systemische Tool Camp bildet eine Brücke zwischen systemischer Ausbildung und sicherem Einsetzen systemischer Methoden im Arbeitsalltag. Es ist ein 1-jähriges, praxisorientiertes Trainingscamp zum Anwenden und Ausprobieren sowie Üben und Reflektieren systemischer Interventionen und Methoden. In 10 Modulen lernen Teilnehmer/innen innerhalb eines Jahres systemische Beratungsmethoden und Interventionen kennen und handwerklich „sauber“ einzusetzen. Angereichert mit systemischen Skills und gefestigt in ihrer Beraterrolle können sie systemische Methoden in ihrer Beratungspraxis vielfältig und sicher anwenden. Die Module des Systemischen Tool Camps sind in sich geschlossene Seminar-Bausteine und können auf Wunsch auch einzeln gebucht werden. Teilnehmer*innen, die die 10 Module absolviert haben, können mit der Teilnahme am Zertifizierungsbaustein das Camp mit dem Zertifikat „Master of Systemic Interventions" abschließen.
Modul 5: Umdeutung, Reframing, Fokusveränderung
Ein Perspektivwechsel lädt den Coachee dazu ein, eine neue positive Sichtweise auf Geschehnisse zu werfen und neue Wirklichkeitskontruktionen zu entwicklen. In diesem Modul wird die Methode des Reframings im Coachingprozess thematisiert. Hierzu wird ein Problem, Ereignis oder eine Verhaltensweise aus dem bisherigen Bezugsrahmen genommen und neu gerahmt.
Teilnehmer/innen üben und lernen ...
Alle Informationen zur kompletten Ausbildungsreihe finden Sie hier.
Das Modul "Umdeutung, Reframing, Fokusveränderung" richtet sich
an ...
..., die sich in systemischen Beratungsmethoden festigen möchten.
Freitag: 15:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 9:00 bis 16:00 Uhr
Selbstzahler: 2.100€ (zzgl. MwSt.)
Unternehmen: 3.600€ (zzgl. MwSt.)
Selbstzahler: 290€ (zzgl. MwSt.)
Unternehmen: 490€ (zzgl. MwSt.)