In diesem Modul liegt der Fokus auf Coaching und das 1:1 Setting.
Du beschäftigst dich damit, wie du im Gespräch mit anderen Personen beraterisch handeln, auf Stärken fokussieren und lösungsorientierte systemische Fragen stellen kannst. Die Themen Persönlichkeits- und Professionsentwicklung stehen dabei im Vordergrund, sowohl aus der Perspektive des Coaches, als auch des Coachees. In vielfältigen Übungen zu Methoden wie systemischen Fragetechniken und Hypothesen, sowie ganzheitlichen Beratungsübungen sammelst du praktische Erfahrungen und entwickelst deine Kompetenzen in diesem Bereich weiter. Du bekommst Impulse, wie du die Methoden im Alltag anwenden und üben kannst.

Lernziele
- Du hast dein Verständnis von systemischem Coaching vertieft
- Du sammelst praktische Erfahrungen, aus der Perspektive Coach und aus der Perspektive Coachee
- Du bist in der Lage, Aufträge und Anliegen deines Gegenübers besser zu verstehen
- Du kannst lösungs-und ressourcenorientierte Fragetechniken anwenden
- Du kennst die Wirkung von Hypothesen und sammelst erste Erfahrungen, um gezielt damit zu arbeiten
- Du setzt dich mit deiner eigenen Persönlichkeit und Profession auseinander und bekommst Impulse zur Weiterentwicklung
- Du kannst aktiv in die Rolle des Coaches gehen und entwickelst deine Beratungskompetenzen weiter
Inhalte
- Settings, Arten, Zielstellung und Anliegen von Coaching und 1:1-Beratung
- Grundlagen des Beratungsprozesses (von der Auftragsklärung bis zum Abschluss des Gesamtprozesses)
- Vertiefung systemischer Methoden: Hypothesen und systemische Fragetechniken
- aktive Beratungsübungen
- Persönlichkeits- und Professionsentwicklung: Selbstführung und innere Antreiber

Voraussetzungen
Anmeldung für einzelne Module des Ausbildungsganges
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Anmeldung für den gesamten Ausbildungsgang
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

TerminE
TerminE folgen

Institut
Arbeitszeiten
Tag 1: 10:00 - 18:00
Tag 2: 09:00 - 18:00

