Systemische Organisationsentwicklung und Transformation

Modul 4: Organisationsdesign – Struktur und Rollen als Ressourcen gestalten

zurück

Innovationen und Ideen für erfolgreiche Produkte und Märkte der Zukunft zu entwickeln ist eines, es in die Praxis umzusetzen eine weitere Herausforderung. Wie wollen wir uns in Zukunft aufstellen und miteinander interagieren, um aktiv und resilient in Zukunft zu leben? Wie gelingt es, diese zukünftige Struktur zu erarbeiten und mit Leben zufüllen? Die Antworten auf die damit zusammenhängenden Fragen sind wesentliche Erfolgsfaktoren zur Umsetzung von Innovationen und Zukunftsideen.

Am Ende des Moduls solltest Du in der Lage sein, die derzeitigen Struktur zu hinterfragen, Hebel für Veränderungen zu etablieren und die Transformation unterstützend zu begleiten.  

Leranziele

Lernziele

  • Du lernst unterschiedliche Varianten von Organisationsstrukturen kennen.
  • Du hast ein Verständnis für die Zusammenhänge verschiedener Aspekte auf die Struktur und kannst die Wechselwirkung zwischen Geschäftsmodellveränderungen und deiner Organisation verdeutlichen.
  • Du weißt, wie du den Übergang der Strukturentwicklung aus der Strategie heraus prozessual gestalten kannst.
  • Du lernst ganzheitliche Konzepte der Strukturentwicklung kennen und kannst sie in deinen Projekten anwenden.
  • Du identifizierst die wichtigen Rollen und Hebel für die Transformation und kannst diese aktiv nutzen.
  • Du lernst an konkreten Beispielen. Somit ist der Transfer in dein Unternehmen oder bei deinen Kunden möglich.
  • Du erkennst Veränderungsblockaden und lernst wichtige Faktoren zur Verankerung der Veränderung und zur Mobilisierung von Organisationen kennen.
  • Du erkennst wichtige Rollen für die Transformation und lernst wie du diese aktiv nutzen kannst.

Inhalte

  • Designkriterien und -elemente von Organisationsstruktur
  • Grundformen und -logiken von Organisation
  • Entwicklungsphasen von Organisationen
  • Typische Veränderungsdynamiken und Formen von Übergang in Organistionen
  • Wichtige Rollen für Transformation
  • Macht als wichtiger Transformations-Hebel
  • Prinzipien der Gestaltung von Schnittstellen und Prozessen
  • Ausgewählte interaktive Konzepte und Werkzeuge zum systemischen Organisationsdesign: z.B. Viable System Model
Icon Modul Inhalt

Voraussetzungen

Anmeldung für einzelne Module des Ausbildungsganges

Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Anmelden
Weiter lesen

Anmeldung für den gesamten Ausbildungsgang

Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Anmelden
Weiter lesen

TerminE

TerminE folgen

21
.
02
.
-
23
.
02
.
24
Die Veranstaltung findet vor Ort bei system worx statt
system worx
Institut

Arbeitszeiten

Tag 1: 10:00 - 18:00

Tag 2: 09:00 - 18:00

Tag 3: 09:00 - 16:00

.
.
-
Diese Veranstaltung findet in Form eines digitalen Angebotes statt
digital
.
.
-
Diese Veranstaltung findet in Form eines digitalen Angebotes statt
digital