Selbstorganisation & Führung

Selbstorganisation und Führung - Mehr Eigenverantwortung in Organisationen und Teams

In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich etliche Unternehmen und Teams auf den Weg gemacht, selbstorganisiertes Arbeiten einzuführen. Manche Organisationen steuern sich vollkommen selbstorganisiert und wieder andere haben nur einige Aspekte der Selbstorganisation in bestimmten Bereichen etabliert. Mit dem Erfolg und den positiven Beispielen spüren immer mehr Unternehmen den Drang, auch Selbstorganisation einzuführen.

Fünf zentrale Handlungsfelder

Viele Fälle haben gezeigt, dass das reine Umsetzen bestimmter Praktiken aus anderen bereits selbstorganisiert arbeitenden Organisationen häufig nicht zu dem gewünschten Erfolg führt. Wir sind der Überzeugung, dass es Bedingungen gibt, die die Einführung von selbstorganisiertem Arbeiten fördern bzw. erschweren. Wir gehen davon aus, dass es nicht den “einen” Weg gibt, wie Sie selbstorganisiertes Arbeiten in Ihrer Organisation einführen können und haben fünf Handlungsfelder identifiziert, die bei der Einführung von selbstorganisiertem Arbeiten eine Rolle spielen. Diese sind “Sinn und Zweck der Organisation/des Teams”, “Kultur”, “Führung”, “Prozesse und Strukturen” und “Mitarbeiterkompetenzen”. Jedem Handlungsfeld sind mehrere Perspektiven zugeordnet.

Wie „ready" sind Sie für die Selbstorganisation?

Mithilfe unseres Fragebogens “Selbstorganisations-Readiness” finden Sie heraus, wo Sie bereits gute Voraussetzungen für die Einführung von selbstorganisiertem Arbeiten besitzen und welche Aspekte Sie vorab noch stärken sollten. In diesem Video erklären wir Ihnen, wie Sie damit arbeiten können. Außerdem stellen wir Ihnen eine Auswertungsmatrix zur Verfügung, die sich - in A1-Format gedruckt - auch gut für die Arbeit im Team anbietet.

Kostenloser Download
Weiter lesen

Wir erhöhen Ihre Wirksamkeit in der Selbstorganisation

Sie sehen in der Selbstorganisation Ihrer Teams, Bereiche oder der gesamten Organisation eine sinnvolle Möglichkeit, den aktuellen (Markt-)Anforderungen gerecht zu werden und Ihr Handeln (noch) mehr am Kunden auszurichten? Doch Sie sind nicht sicher, wie und wo sie beginnen oder weiter machen sollen? Wir helfen Ihnen zu erkennen, wo Sie gerade stehen und begleiten Sie beim Aufbruch sowie auf Ihrer weiteren Entwicklungsreise hin zu mehr Eigenverantwortung.

Passend zu Ihren individuellen Bedarfen bieten wir Ihnen eine Reihe unterschiedlicher Beratungsangebote.
Diese finden Sie hier:

Erste Schritte - White Paper

Unser Whitepaper “Selbstorganisation und Führung - Die ersten Schritte” gibt Ihnen im ersten Schritt ein Überblick über die verschiedenen Ebenen/Entwicklungsstufen der Selbstorganisation. Daran anschließend werden Modelle vorgestellt, die Ihnen als Anregung für erste Schritte in Richtung einer selbstorganisierteren Organisation helfen können.

mehr
Weiter lesen

Workshop "Selbstorganisation & Führung"

In diesem Workshop geben wir Ihnen Orientierung im Urwald an Vorstellungen und Hoffnungen rund um das Thema Selbstorganisation.  Hierbei schauen wir auf den Reifegrad (die „Selbstorganisations-Readiness") von Organisationen, Führungskräften und Mitarbeitern und nähern uns so dem optimalen Grad an Selbstorganisation für Ihren Kontext.

Kontakt
Weiter lesen

Veränderungsbegleitung

Als systemische Berater unterstützen und begleiten wir Sie bei der Einführung und Umsetzung selbstorganisierten Arbeitens auf strategischer, struktureller und insbesondere kultureller Ebene.Wir helfen Ihnen dabei, diesen Wandel in Ihrem Unternehmen, Bereich oder Team wirksam zu gestalten und nachhaltig voranzutreiben.
Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft!

Kontakt
Weiter lesen