Blended Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung weiter gedacht
Auf der Suche nach der perfekten Lösung? - Synergien statt Kompromisse!
Oft scheint nur eine Lösung richtig und alles andere falsch. Erst hinterher wird klar, dass eine einseitige Entscheidung schnell, präzise und leider erfolglos war. Virtuell oder Live-Vor-Ort, Top-down oder bottom-up sind nur einige Beispiele, bei denen die jeweils andere Position als Hemmnis wahrgenommen wird.
Wir sind überzeugt, dass ein Umdenken von "Entweder-Oder" hin zu "adäquatem Sowohl-als-auch" zu nachhaltigen Lösungen führt.
Synergien statt Kompromisse
Mit “Blended Organisationsentwicklung” bieten wir ihnen den wirkungsvollsten Ansatz für die Transformation ihres Unternehmens. “Blended” bedeutet frei übersetzt “mischen”.
Für uns heißt das: Wir kombinieren was unvereinbar scheint.


Integration gegensätzlicher Perspektiven
In Co-Kreation mit unseren Kunden erzielen wir die maximale Wirkung durch Integration von gegensätzlichen Perspektiven:
Virtuelle Kollaboration - Teamarbeit vor Ort
Strategieentwicklung - operative Umsetzung
Raum für Innovation - Performance durch Struktur
Hierarchie treibt Veränderung - selbstorganisierte Entwicklung
Unser aktueller Fokus:
Virtuell und Präsenz
Die für Organisationen relevanten (ggf. sich gegenüberstehenden) Themen verändern sich je nach Veränderung von Umfeld und Rahmenbedingungen. Somit werden sich auch die Perspektiven, die im Rahmen des BOD-Prozesses eingenommen werden, fortlaufend den Veränderungen anpassen.
Durch Corona ist vor allem der Blick auf die Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit gerichtet worden. Bezogen auf die aktuelle Zeit, aber insbesondere auch auf die Zeit, wenn persönliche Treffen wieder möglich sind, geht es uns mit BOD gegenwärtig darum, Präsenzveranstaltungen um den virtuellen Raum zu erweitern und damit deren Wirksamkeit zu steigern. Andersherum kann es aber auch darum gehen, durch die aktuelle Situation stark virtuell geprägte Sequenzen der Zusammenarbeit wieder sinnvoll um Präsenzformate zu ergänzen.
Diese bewusst gewählte und damit passende Kombination macht es deutlich einfacher, gemeinsam zur gleichen Zeit (synchron), aber auch zeitlich versetzt an unterschiedlichen Orten (asynchron) an Themen zu arbeiten. Prozesse können somit enorm beschleunigt, Menschen intensiver eingebunden und das Ganze deutlich effizienter gestaltet werden. Die Kombination dieser Ansätze kann u.a. angewendet werden auf Change Prozesse, Teamentwicklungen, klassische Trainings oder auch auf die Zusammenarbeit im Alltag.
