Ob zwischen einzelnen MitarbeiterInnen, Führungskraft und Mitarbeitenden oder verschiedenen Teams - Ungelöste Konflikte in Teams wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit aller aus. Insbesondere, wenn ein Konflikt bereits sehr verfahren ist, ist eine externe Moderation unabdinglich. Als Mediatorinnen helfen wir in solchen Situationen, Kommunikation wieder zu ermöglichen, ein gegenseitiges Verständnis zu gewinnen und gemeinsam getragenen Lösungen zu entwickeln, damit sowohl die Einzelnen als auch das Team als Ganzes wachsen können.
Konflikte sind vielschichtig und in der Regel nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Im beruflichen Kontext entstehen sie ebenso wie im Privaten häufig durch Missverständnisse, verschiedene Wertvorstellungen, Bedürfnisse und Interessen sowie aufgrund unterschiedlicher Verteilung von Macht und Ressourcen. Fehlende Kommunikation, Transparenz und daraus resultierende Missverständnisse fördern in der Regel das Entstehen und Eskalieren von Konflikten.
Je verfahrener die Situation desto weniger sind die Beteiligten in der Lage, die Konfliktthemen selbst zu bearbeiten. Statt klar in der Sache und fair zum Gegenüber, werden Diskussionen hitzig, vorwurfsvoll und vor allem persönlich geführt - im Extremfall bis hin zu verbalen und körperlichen Angriffen. Damit Konflikte am Arbeitsplatz positive Wirkung entfalten, ist jedoch ein sachlicher Umgang damit von Nöten. Wir schaffen einen Rahmen, in dem die Beteiligten persönliche Verletzungen heilen und (wieder) konstruktiv miteinander diskutieren können. Im Rahmen der Mediationen wird dazu ein gegenseitiges Verständnis und vor allem Transparenz über die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen hergestellt. Der Prozess folgt dabei fünf Phasen, deren Dauer je nach Konflikt variiert.