Organisationsentwicklung
Organisationen ganzheitlich entwickeln und Veränderungen nachhaltig gestalten
Unsere Stärke ist die Umsetzungsbegleitung: Nah an Ihrer Organisation und mit außergewöhnlichen Methoden. Gemeinsam mit Ihnen bringen wir das eigene Potenzial Ihrer Organisation in die Kraft. Zugleich stellen wir externes Know-how über unser Expertennetzwerk zur Verfügung, wenn es benötigt wird.
Veränderungsprojekte
Ob Fusionen oder Übernahmen, Restrukturierung oder Outsorucing, Einführung neuer IT-Systeme oder Managementsysteme: Wir begleiten Sie von Anfang bis Ende bei Ihrem Veränderungsprojekt. Natürlich können wir auch gezielt in einer späteren Phase Ihres Vorhabens unterstützen.
Mögliche Unterstützungsformen (Auswahl)
Moderation von Leitungskreisen in der Entscheidungsfindung
Change-Architektur erstellen
Projektteam(s) aufsetzen und begleiten
Führungskräfte vorbereiten und beraten
Kommunikationsplanung erstellen
Kick-Off & Großgruppen gestalten
Entwicklung & Roll-Outs von Beteiligungskonzepten
Coaching von Führungskräften


Veränderungskultur
Eine Kultur der Veränderung entsteht durch die Integration von Erfolgsfaktoren des Change Managements in die vorhandene Unternehmens- und Führungskultur. Dabei kommt es genauso auf die individuelle Veränderungsstärke der Führungskräfte, wie auch auf den Umgang miteinander im Führungskreis und den Transport der veränderungsförderlichen Kulturelemente in die Mitarbeiterschaft an.
Wir beraten Sie bei der Bewertung und Entwicklung ihrer Unternehmens- und Führungskultur in Richtung einer gelebten Veränderungskultur.
Bereichsentwicklung
Zielgruppen unserer Bereichsentwicklungen sind handlungsfähige Bereiche, die üblicherweise aus vielen Abteilungen, mehreren Teams, multiplen Hierarchieebenen, unterschiedlichen Schnittstellen und Ansprechpartnern bestehen.
Typische Anlässe
Konflikte zwischen Teams und Abteilungen
Veränderungen der Strukturen und/oder Verantwortlichkeiten im Bereich
Veränderte Rahmenbedingungen (erhöhter Druck von außen)
Wunsch nach einer neuen strategischen Ausrichtung innerhalb des Bereichs


Changemanagement Office
Sobald sich komplexe Organisationen mit steigender Geschwindigkeit an vielen Stellen gleichzeitig verändern müssen, stiftet eine zentrale Koordinationsstelle einen hohen Nutzen. Ein sogenanntes „Change Management Office" (CMO) bietet Entscheidungsunterstützung zur Fragestellung: In was investieren wir unsere Ressourcen im Bereich Change Management, eher in das „Was" oder in das „Wie"? Wo sind welche Tätigkeiten nötig um die Organisation insgesamt weiter zu bringen. Ein CMO ist aber mehr als nur eine Koordinationsfunktion und Anlaufstelle für Multiprojektmanagement, sondern eine zentrale Steuerungseinheit für das Top Management.
Zielsetzungen
Entscheidungsunterstützung und Beratung des Top Managements
Transparenz über alle Veränderungsprozesse
Wirkungsanalyse von Maßnahmen und Aufzeigen von Zusammenhängen
Sicherstellung von konsistenter, organisationsweiter Veränderungskommunikation
Etablierung von Standards für alle Veränderungsvorhaben
Zentrale Steuerung von Externen und Kostenkontrolle