Wir sind längst in einer digitalisierten Welt angekommen. Die Digitalisierung betrifft nicht mehr nur klassische IT-Unternehmen, sondern Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Neue oder veränderte Geschäftsmodelle entstehen: Autos werden per App geteilt, Sprachen werden online gelernt und Musik wird gestreamt. Aber auch die Industrie wandelt sich: 3D-Drucker stellen Maschinenteile und mitunter schon ganze Schiffe her, Roboter bauen diese zusammen, und ganze Fabriken sind intelligent miteinander vernetzt. Der digitale Wandel bricht mit tradierten Marktlogiken. Die digitale Ökonomie, Sharing Economy und digitale Plattformen funktionieren nach eigenen Gesetzen.
- Welche Auswirkungen hat das auf Führung?
- Wie verändern sich die Anforderungen an Führung?
- Welche Erwartungen werden an Führung gestellt?
Das sind die Fragen, denen wir mit Euch im Rahmen unseres nächsten Expertendialogs nachgehen wollen. Ich freu mich, dass Monique mit dabei ist. Monique hat Ihre Masterarbeit zu dem Thema „Digital Leader(ship) – Mehr als die Entwicklung einer Medienkompetenz“ bei der Audi AG geschrieben. Sie befasste sich intensiv mit der Zukunft von Führung im Kontext der Digitalen Transformation. Auf Basis von Fachliteratur, aktuellen Studien und Experteninterviews mit Führungskräften des Mittleren und Oberen Managementkreises hat sie untersucht, welche Rolle Führungskräfte in der Digitalen Transformation einnehmen, was sich im Zuge dessen für sie ändert und inwiefern sich Führung selbst wandelt.
Immer wieder bin ich an sehr konträren Diskussionen zum Thema Digitalisierung und Führung beteiligt. Für mich sind Verantwortliche in Unternehmen gefordert, in dem Spannungsfeld technischer Machbarkeit und Sinnhaftigkeit für die Menschen gut zu navigieren. In dem Digital Readiness Check von system worx werden innerhalb des Handlungsfeld Führung sechs Perspektiven hervorgehoben:
Der Wandel bei Führungskräften von Haltung, Mindset und Selbstverständnis der Führung
Kompetenz in den Themen der Digitalisierung
Orientierungsfunktion von Führung
Beteiligungsorientierte Entscheidungsprozesse
Stärkung des menschlichen Miteinanders
Befähigungskompetenz in Bezug auf Mitarbeiter
Ich bin neugierig auf den Austausch mit Euch. Auf Eure Erfahrungen und Beispiele. Genau dazu haben wir space worx gegründet. Mit space worx haben wir einen Raum geschaffen zur gegenseitigen Inspiration, Möglichkeiten co-kreativer Arbeit sowie kollegialem Austausch und Feedback um von- und miteinander zu lernen. In diesem Sinne, Euer Interesse vorausgesetzt, seit bei diesem Expertendialog mit dabei. Für die Anmeldung hier klicken.