Markus Blog abonnieren

Vielen Dank für Dein Interesse. Wir senden Dir eine Mail, die Du nur noch bestätigen musst.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Thilos Blog abonnieren

Vielen Dank für Dein Interesse. Wir senden Dir eine Mail, die Du nur noch bestätigen musst.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Thilos Blog

24.12.2020

Frohe Weihnachten

system worx Weihnachtskonzert

In diesem Blog-Beitrag verbirgt sich ein Weihnachtsgeschenk für Dich.

zum Artikel
23.12.2020

Feedback in einer agilen Welt

Zwei aktuelle system worx Veröffentlichungen

Bei der Vielzahl an Feedback-Methoden und -Instrumenten verliert man  in der aktuellen Diskussion schnell den Überblick und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieses Jahr sind zwei system worx Veröffentlichungen zum Thema Feedback in einer agilen Arbeitswelt erschienen. Wie es zu diesen Veröffentlichungen gekommen ist und wer mitgewirkt hat, list Du in diesem Blog-Beitrag.

zum Artikel
27.10.2020

Zamdo meets SINNput

Ein Hauch von TelAviv in Unterföhring

Israel hat die höchste Start-up Dichte der Welt. Vor einem Jahr besuchte ich die Start-up Szene in TelAviv. Am 12. November 2020 weht mit dem nächsten SINNput ein Hauch von TelAviv durch Unterföhring. Du kannst Zamdo ein Münchner Start-up kennen lernen. Als Trainer und Coach bekommst Du Einblicke, wie Zamdo Dir heute schon hilft, Dein Angebot online anzubieten. Und auf der anderen Seite ist Zamdo auf Deine Ideen und Anregungen gespannt, wie Zamdo bei Trainern und Coaches weiter Fuß fassen kann. Was ein SINNput ist und was Tobias, Dennis und ich genau vorhaben, liest Du in diesem Blogbeitrag.

zum Artikel
16.7.2020

Raum braucht Kultur

Bei combine on ear, dem Podcast für zukunftsfähige Arbeitswelten

Eingeladen hat mich Dietmar Adam, Change Manager, systemischer Organisationsberater und Coach bei combine zum Thema Leadership nach Corona. In unserem Gespräch sind wir den Fragen nachgegangen: Welche Herausforderungen brachte die Corona-Zeit für Führung? Welche Auswirkungen hat der mit Corona einhergehende Digitalisierungsschub auf Führung? Und wie verändert sich der Bedarf an Arbeitsräumen durch die gemeinsamen Erfahrungen während der Corona-Zeit? Unser Gespräch endete mit der Erkenntnis: Kultur braucht Raum und Raum braucht Kultur. Wie es zu dieser Erkenntnis kam hörst du in dem neuen Podcast von combine.

zum Artikel
22.5.2020

Virtuelle Veranstaltungsformate

Expertendialog, Co-Working, Zukunftskonferenz und Team-Workshops

Du interessierst Dich für  lebendige, dialogorientierte virtuelle Veranstaltungsformate. Hier gebe ich Dir einen Einblick, wie ich meine Learnings zur Gestaltung und Durchführung virtueller Veranstaltungsformate gesammelt habe. Dabei war ich stets auf der Suche, weg von der klassischen Videokonferenz, nach Formaten, die auch im virtuellen Raum, die  Begegnungsqualität hoch halten, den Austausch fördern und Co-Kreation ermöglichen. Wenn Du selbst so eine Veranstaltung erleben willst, gebe ich Dir in diesem Blogartikel zwei Veranstaltungstipps, die Dich interessieren könnten. Falls Du keine Zeit dafür hast, findest Du am Ende des Blogartikels einen direkten Link zu einem kostenlosen Whitepaper von Veronika Völler und mir. Damit schenken wir Dir unsere Sammlung konkreter Handlungsempfehlungen zur Moderation von virtuellen Team-Workshops - konkret, praktisch, inspirierend. Ich bin überzeugt, mit diesen Handlungsempfehlungen wirkst Du als Moderator von virtuellen Veranstaltungen professionell und begeisterst Deine Teilnehmer. Und Du erfährst, was die urige Hütte von dem Foto mit mir und der Corona-Pandemie zu tuen hat.

zum Artikel
1.4.2020

Krisenkompetenz

Expertendialog, Donnerstag, 02.04.2020, 14 bis 17 Uhr als virtuelles space worx-Format

Der Corona-Virus zeigt uns auf welch dünnem Eis wir unterwegs waren. Wie eine Stecknadel sticht er in einen prall gefüllten Luftballon. Mit einem Knall ist von einem Moment auf den anderen die Luft raus. Unser Wirtschaftsleben steht still. Von heute auf morgen hat Corona uns in den Krisenmodus katapultiert. Gewohnte Routinen sind uns genommen. Die verordnete Ausgangsbeschränkung und Kontakteinschränkung hat unser Leben in neue Grenzen verwiesen. Bei vielen Menschen löst diese massive Veränderung Gefühle von Unsicherheit, Angst und Kontrollverlust aus. Menschen reagieren darauf unterschiedlich. Jeder entwickelt ganz eigene Krisenbewältigungsstrategien. Dank der Hygiene-Vorschriften wissen wir, dass wir unsere Hände öfters gründlich waschen sollen. Doch wie reinigen wir unsere Psyche von all den Schreckensnachrichten? Was zeichnet die eigene Krisenkompetenz aus? Diesen Fragen wollen Monique Spann und ich gemeinsam mit Euch nachgehen. Und dabei ist jeder Experte für sich selbst. Aus gegebenen Anlass verlegen wir den Expertendialog von space worx in den virtuellen Raum.

zum Artikel
19.2.2020

Digital Leadership

Expertendialog, Mittwoch, 29.04.2020, 16 bis 20 Uhr in space worx, Unterföhring

Der digitale Wandel bricht mit tradierten Marktlogiken. Die digitale Ökonomie, Sharing Economy und digitale Plattformen funktionieren nach eigenen Gesetzen. Die Digitalisierung betrifft Unternehmen quer durch sämtliche Branchen und Sektoren. Wie wirkt sich das auf die Anforderungen an Führung aus und welche Rolle nimmt Führung im Kontext der Digitalen Transformation ein? Darüber wollen sich Monique und ich mit euch auf Augenhöhe austauschen.

zum Artikel
17.2.2020

Arbeiten und Beraten in hybriden Organisationsformen II

Ergebnisse des space worx Expertendialogs

Im Sinne der zuletzt beschriebenen Transformation sind die Expertendilaoge im space worx ein tolles Format in dem Neues entspteht. Ein Einblick in Ablauf und die wesentlichen Erkenntisse des letzten Expertendialogs teile ich gerne hier. Die übergeordnete Frage des Expertendialogs war: "Wie gestalten wir hybride Organisationsformen?". Am Ende kristalisierten sich sechs Ansatzpunkte für eine gelingende Zusammenarbeit in hybriden Organisationen heraus. Die Ansatzpunkte betreffen das Management, die Haltung und Kompetenz der Beteiligten, die Arbeitsweise und das Vorgehen zur Stärkung der Funktionalität einer hybriden Organisation.

zum Artikel
13.11.2019

Transformation

system worx begleitet Transformationen von Unternehmen, Teams und Einzelnen. Doch wie ist es mit einem selbst bestellt. Ich bin dieses Jahr 50 Jahre alt geworden. Eine magische Zahl, die das automatische „Weiter so“ unterbricht. Und das ist auch gut so. Die eigene Entwicklung rückt wieder in den Fokus. Eine Transformationen besteht aus Rückblick und Ausblick, sie nimmt das Alte und das Neue in den Blick. Wie sich meine persönliche Transformation in meinem Blog widerspiegelt, lesen Sie in diesem Beitrag.

zum Artikel
20.5.2019

Arbeiten und Beraten in hybriden Organisationsformen

Im Frühling erfreue ich mich immer wieder am Löwenzahn. Selbstgemachtes Löwenzahnpesto schmeckt lecker. Jede Pusteblume zaubert Glücksmomente - zumindest bei den meisten Kindern. Mich fasziniert am Löwenzahn, dass an einer Pflanze zur gleichen Zeit verschiedene Zustände am Ende der Blütenstandsstile zu beobachten sind. Da sind an ein und der selben Pflanze: eingehüllte Blütenstandsknospen, die gelben Scheinblüten und die mit haarigen Flugschirmen ausgestatteten Früchte. Und damit sind wir beim Thema der hybriden Organisationsform. Eine hybride Organisationsform zeichnet sich durch verschiedene Arbeitsformen zur gleichen Zeit aus. So existieren in ein und derselben Organisation traditionelle und agile Arbeitsformen. Während ich mich beim Löwenzahn über die Vielfalt freue, staune ich über die massiven Spannungsfelder in denen sich die Organisationsmitglieder mit viel gegenseitigem Unverständnis in hybriden Organisationen an einander abarbeiten. Da stehen sich die Traditionalisten unversöhnlich den Modernisierern gegenüber und umgekehrt.

zum Artikel