Das Gesundheitsbild nach Dr. Harry Merl ist eine kreative, spielerische und leicht nachvollziehbare Methode, um sich persönliche und berufliche Ziele klar vor Augen zu führen und Wege zu entdecken, auf denen sie erreichbar sind. Wie eine Landkarte der Seele zeigt das Gesundheitsbild Barrieren und Möglichkeiten und macht den leichtesten Zugang zum Ziel erkennbar. Ohne zu bedrängen, eröffnet es überraschende Einsichten, erleichtert von den „do‘s and don‘ts“ der Ratgeberliteratur und macht Lust und Mut, Konflikte zu lösen und sich auf den eigenen Weg zu Gesundheit, Wohlbefinden, Erfolg und Lebensfreude zu machen.
Das Gesundheitsbild ist eine physiologische Zielvision. Das Gesundheitsbild ist abrufbar und zeigt die Hindernisse auf, die sich der Realisierung entgegenstellen. Mit der Methode Gesundheitsbild kann jeder Mensch seine Zielvorstellung von seiner Gesundheit kennen und abrufen lernen. Die Methode regt dazu an, das eigene Gesundheitsbild zu realisieren.Dr. Harry Merl beschreibt das Gesundheitsbild als persönliche Vision eines Menschen von seiner Gesundheit oder auch Problemfreiheit. Für ihn ist damit das Konzept des „Traums vom gelungenen Selbst“ eng verbunden. Den Traum vom gelungenen Selbst versteht er als Exponent der Vorwärtsbewegung des Lebens. Er ist kraftvoll, wenn es um die Chancen der Realisierung geht.
Gesundheit ist unvermeidlich, wenn sich ihr nicht Hindernisse entgegenstellen. Sie ist abhängig von inneren Einstellungen und äußeren Umständen. Gesundheitsbarrieren werden im Allgemeinen vom Organismus mehr oder weniger gut überwunden. Probleme, die die Gesundheit bedrohen, und Krankheit sind demnach der Kampf des Organismus gegen Hindernisse um den Erhalt der Gesundheit.
Eine Anwendung des Gesundheitsbildes ist die Problemlösung. Das Gesundheitsbild bietet in festgefahrenen Situationen überraschende Einsichten in Hindernisse und eröffnet neue Möglichkeiten, eigene Barrieren zu überwinden und persönliche wie auch berufliche Ziele in Bezug auf Gesundheit zu erreichen.Dabei wird die Problemsituation mit Hilfe von Markierungen (farbigen Zetteln) aufgelegt und dann durch Bewegung rund um diese Situation der leichteste Zugang gesucht. Dies kann durch die Wahl von Ressourcen, die ebenfalls durch Markierungen dargestellt sind, noch erweitert und der Zugang erleichtert werden. Wichtig dabei ist die freie Bewegungsmöglichkeit in Raum und Zeit.
Das Gesundheitsbild ist ein Schlüssel dafür, dass Menschen zu sich selbst finden, Hoffnung schöpfen, aufblühen, Freude am Leben und vor allem selbst erstaunliche Lösungen ihrer Probleme finden können.
„Ich sehe mich nicht als Pionier des lösungsorientierten Ansatzes. Diese Ehre gebührt wirklich Watzlawick, De Shazer, BenFurman und Anderen. Ich habe mit dem Gesundheitsbild nur dazu beigetragen, Lösungsorientierung fühlbarer zu machen.“