Kostenlose WEbinare für Berufseinsteiger:Innen

Was kann und will ich nach dem Studium überhaupt? Wie kann ich den Übergang zum Beruf effizient gestalten und bei der Vielzahl an Themen den Überblick behalten? Und wie kann ich professionell mit KollegInnen, Vorgesetzten und KundInnen kommunizieren?      

All das sind Fragen, die junge Menschen kurz vor oder beim Einstieg in den ersten Beruf beschäftigen. Was es in dieser Phase braucht, ist vor allem eins: Klarheit. In unseren kostenlosen Webinaren findest du Antworten und gewinnst wertvolle Impulse für einen guten Einstieg ins Berufsleben und dazu, wie du ihn selbstbewusst gestalten kannst.

ABLAUF: Du kannst dich entweder einzeln für ein Webinar oder unten auch gleich für die ganze Webinar-Reihe anmelden. Nach deiner Anmeldung erhältst du die Login-Daten für das Zoom-Meeting. Falls du an einem Termin nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns über eine kurze Nachricht.

Webinar#1:
BERUFSORIENTIERUNG

Was kann ich und was will ich?
Wenn du gerade deinen Abschluss gemacht hast oder kurz davor stehst und entweder zu viele oder gar keine Ideen hast, wie und wo du danach beruflich (durch-)startest, ist dieses Thema genau das richtige für dich!

In unserem ersten Webinar kannst du deinen nächsten Karriereschritt entwickeln, indem du herausfindest:

- wofür du brennst,
- was deine Stärken sind
- was dich auszeichnet
- wofür du bezahlt werden kannst
- und was die Welt braucht.

Termin: 27.04.23, 16:30 - 18:00 Uhr
Trainerin: 
Kristin Schwemmle

Sichere dir gleich deinen Platz!
Die Anmeldung erfolgt über Eveeno, den Zoom-Link erhältst du gleich nach der Anmeldung.

Zur Anmeldung
Weiter lesen

Webinar#2:
SELBST- UND ZEITMANAGEMENT

Wie organisiere ich mich effizient im Studium & Berufseinstieg? 
Du hast mit der Vielzahl deiner Aufgaben und Themen zu kämpfen, rennst gefühlt von einer Deadline zur nächsten?
So wie dir geht es Vielen am Ende ihres Studiums und vor allem beim Einstieg in den ersten Job.

Ein gutes und vor allem konsequentes Selbst- und Zeitmanagement kann dir dabei helfen und ist vor allem im Arbeitsleben Gold wert! 

In unserem zweiten Webinar:
- verstehst du, was der Unterschied zwischen effektivem und effizientem Arbeiten ist und warum das für dich wichtig ist
- geben wir dir hilfreiche Impulse, wie du dich besser organisieren kannst
- bekommst du ein Tool an die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst
- und kommst direkt in die Umsetzung

Termin: 12.05.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Trainerin / Beraterin: 
Monique Hernàndez

Sichere dir gleich deinen Platz!
Die Anmeldung erfolgt über Eveeno, den Zoom-Link erhältst du gleich nach der Anmeldung.

Zur Anmeldung
Weiter lesen

Webinar#3:
WIRKSAMKEIT IN MEETINGS

Ob in der Uni oder im Job: Meetings undAbstimmungstreffen gehören zum Arbeitsalltag dazu. Als Berufseinsteiger:in kannst du einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Meetings wirklich effizient sind, also darin gearbeitet wird, Ergebnisse erzielt und Entscheidungen getroffen werden. Auch du selbst wirst somit du wirksamer (wahrgenommen).  

Im dritten Webinar:
- lernst du die wesentlichen Ebenenjeden Meetings sowie deren Relevanz kennen,
- bekommst du ein Tool an die Hand, das dir hilft, Meetings so zu steuern, dass sie konstruktiv und zielorientiert ablaufen
- erkennst du, wie du in Meetings künftig einen Unterschied machen und dich einbringen kannst.

Termin: 14.06.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Trainerin / Beraterin: 
Nadine Schneider

Sichere dir gleich deinen Platz!
Die Anmeldung erfolgt über Eveeno, den Zoom-Link erhältst du gleich nach der Anmeldung.

Zur Anmeldung
Weiter lesen

WEBINAR 4: Gespräche FÜHREN

Wie du durch eine fragende Haltung und gute Fragen besser(e) Gespräche führen kannst!

Viele (baldige) Berufseinsteiger:innen fühlen sich durch die oft noch fehlende praktische Erfahrung in vielen Situationen unter Druck gesetzt und (noch) nicht kompetent genug.

Deshalb halten sie sich in Meetings und Gesprächen oft zurück. Doch auch ohne die fachliche Expertise kannst du einen wichtigen Beitrag leisten, indem du hilfreiche Fragen stellst, die selbst die Expert:innen zum Nach- und Weiterdenken bringen. 

Im letzten Webinar unserer Reihe lernst du:
- welchen Unterschied es macht, ob du in der Rolle bzw. Haltung einer Expertin/eines Experten oder in fragender Rolle in ein Gespräch gehst
- wie du trotz geringer Erfahrung durch gute Fragen, kompetenter auftreten kannst und gleichzeitig einen Mehrwert für dein Gegenüber schaffst
- welchen Vorteil lösungsorientierte Fragen gegenüber alltäglichen Fragen haben.

Termin: 10.07.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Trainer / Berater: 
Sven Lübbers

Sichere dir gleich deinen Platz!
Die Anmeldung erfolgt über Eveeno, den Zoom-Link erhältst du gleich nach der Anmeldung.

Zur Anmeldung
Weiter lesen

Anmeldung FÜR ALLE TERMINE

Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne kannst du dich auch gleich für die gesamte Webinar-Reihe anmelden. Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno. Sobald du dich angemeldet hast, erhältst du Login-Daten für das Zoom-Meeting.

Wir freuen uns auf dich!

Anmelden
Weiter lesen

Für wen sind die Webinare Ideal?

Die Webinare richten sich an:

  • Bachelor & Master-Studierende oder Promovierende aus verschiedensten Fachrichtungen (bspw. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Organisations- oder Personalentwicklung, Ingenieurswesen, Naturwissenschaften) mit ersten Erfahrungen in Organisationen (z.B. Praktika, Trainee-Programm).

  • junge BerufseinsteigerInnen, die vor max. zwei Jahren ihren ersten Beruf begonnen haben

Solltest du dich und deine Situation hier nicht direkt wiedererkennen, schau dir systemische Ausbildung für Early Professionals an oder melde dich gerne jederzeit bei uns unter info@system-worx.com und komm mit uns ins Gespräch!


system worx bietet eine
Entwicklungs- und Lernreise für alle, die...

  • ... mit einem Vorsprung ins Berufsleben starten und dort von Anfang an Wirksamkeit erleben wollen

  • ... Interesse an systemischer Beratung, Coaching, Team- und/oder Organisationsentwicklung haben

  • ... systemische Haltungen und Methoden in Organisationskontexen kennenlernen und anwenden möchten

  • ... und sich sowohl professionell als auch persönlich weiterentwickeln wollen

Trainer*Innen/Gastgeber*Innen