system worx

AUSBILDUNG ZUR SystemischeN Beratung – für Early Professionals

In Organisationen beraterisch handeln und wirksam agieren – eine Ausbildung für Menschen im Studium oder Berufseinstieg.

Dein Fach-Know-How hast du drauf, soziale Kompetenzen sowieso. Was brauchst du noch, um für die Arbeitswelt der Zukunft fit zu sein? Entdecke dein Allround-Multitool, um von Anfang an in Organisationen wirksam zu agieren, Komplexität zu meistern und dich und andere gut zu navigieren. Denn egal ob du Fach- oder Führungskraft, BeraterIn oder ProjektmanagerIn bist oder wirst: Systemisches Denken und Beraten ist die Kernkompetenz von heute und morgen.

Mit der Ausbildung zur systemischen Beratung startest du mit einem Vorsprung in dein Berufsleben. Systemische Haltungen sowie systemische Beratungsgrundlagen helfen dir, in verschiedenen organisationalen Kontexten Mehrwert zu stiften und sie (selbst-) bewusst zu gestalten: von Einzelgesprächen, über die Arbeit in und mit Teams bis hin zur Zusammenarbeit auf organisationaler Ebene.

Neben praktischen Methoden und hilfreichen Modellen, spielt dabei immer auch die Entwicklung deiner eigenen Persönlichkeit eine Rolle. Denn zu wissen, wer du bist, was du kannst und was du willst, sind wichtige Voraussetzungen, um auch und gerade in deinen ersten Berufsjahren in volle Wirkung zu kommen. Zudem bietet dir die Ausbildung die Möglichkeit, von und mit erfahrenen PraktikerInnen zu lernen und dich mit anderen Bald-Absolventen und jungen BerufseinsteigerInnen auszutauschen und zu vernetzen.

Für alle (angehenden) Berufseinsteiger empfehlen wir auch unsere aktuelle kostenlose Webinarreihe.

Lernziele

  • Du entwickelst ein Grundverständnis für systemisches Arbeiten, verinnerlichst systemische Haltungen und lernst systemisches Beratungswerkzeug kennen

  • Du lernst in diversen Kontexten – von Einzelgesprächen, über Teamarbeit bis hin zur organisationalen Zusammenarbeit – beraterisch zu kommunizieren und zu handeln

  • Du verstehst den Zusammenhang und die Unterschiede zwischen Coaching, Beratung, Team- und Organisationsentwicklung und reflektierst deine Stärken und Interessen in den verschiedenen Settings

  • Du gewinnst Klarheit über deine Stärken, Potenziale und Interessen sowie darüber, welche Tätigkeitsfelder, Organisationsformen und auch Rollen am besten zu dir passen

  • Du erhöhst deine Wirksamkeit, in dem du lernst, bewusst Beziehungen zu gestalten und Prozesse sowie Kommunikation zu moderieren

  • Du weißt, wie Du dich in Organisationen gut steuern und positionieren kannst

  • Du entwickelst dich sowohl persönlich, als auch professionell weiter und gewinnst praktische Erfahrungen, die über das in der Uni Gelernte hinausgehen und dir helfen als junge/r BerufseinsteigerIn wirksam zu werden

Leranziele
Good to know

Inhalte

Uns ist es wichtig, dass du die Inhalte der einzelnen Module wirklich anwenden und in deinen (Organisations-) Alltag übertragen kannst. Dabei setzen wir den Fokus auf einen nachhaltigen Lerntransfer. Daher werden in der Ausbildung synchrone und asynchrone Lernphasen kombiniert, die sowohl individuell als auch in der Gruppe stattfinden. 

Die Ausbildung beginnt mit einer Phase des Selbststudiums, bei der du mit Hilfe eines E-Learning-Moduls bereits ein erstes Grundverständnis zur Frage “Was ist systemisch?” entwickelst.

Den gemeinsamen Kick-Off aller Teilnehmenden bildet das erste Modul. Im Anschluss an dieses und alle weiteren Module folgt jeweils eine Phase, in der du Themen, Inhalte und Modelle sowohl im Selbststudium, als auch im Austausch mit einer Lerngruppe vertiefen, weiterdenken und ausprobieren kannst.

Jedes Modul ist auf drei Tage ausgelegt. Dabei finden das erste und das fünfte Modul komplett in Präsenz statt. Modul zwei, drei und vier werden zunächst jeweils in zwei Präsenztagen realisiert, wie in der Grafik dargestellt.

Abgeschlossen werden die Module jeweils mit halb- bis ganztägigen virtuellen Sessions in der Gesamtgruppe. In diesen Sessions kannst du auch das Beraten im virtuellen Setting kennenlernen und ausprobieren.

Ablauf

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an:

  • Bachelor & Master-Studierende oder Promovierende aus verschiedensten Fachrichtungen (bspw. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Organisations- oder Personalentwicklung, Ingenieurswesen, Naturwissenschaften) mit ersten Erfahrungen in Organisationen (z.B. Praktika, Trainee-Programm).

  • junge BerufseinsteigerInnen, die vor max. zwei Jahren ihren ersten Beruf begonnen haben

Solltest du dich und deine Situation hier nicht direkt wiedererkennen, melde dich gerne jederzeit bei uns unter info@system-worx.com und komm mit uns ins Gespräch!

Sie bietet eine Entwicklungs- und Lernreise für alle, die...

  • ...mit einem Vorsprung ins Berufsleben starten und dort von Anfang an Wirksamkeit erleben wollen

  • ...Interesse an systemischer Beratung, Coaching, Team- und/oder Organisationsentwicklung haben

  • ...systemische Haltungen und Methoden in Organisationskontexen kennenlernen und anwenden möchten

  • ...und sich sowohl professionell als auch persönlich weiterentwickeln wollen

Anmeldung

Du hast noch offene Fragen? Dann sei beim nächsten Info-Talk dabei!

Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Anmelden
Weiter lesen

Termine - Start Herbst 2023

Modul 1:

vor Ort: 20.09. - 21.09.2023

virtuell: 27.10.2023 | 09:00 -18:00

Modul 2:

vor Ort: 20.11. - 21.11.2023

virtuell: 11.12.2023 | 09:00 - 18:00

Modul 3:

vor Ort: 18.01. - 19.01.2024

virtuell: 07.02.2024 | 09:00 - 18:00

Modul 4:

vor Ort: 11.03. - 12.03.2024

virtuell: 11.04.2024 | 09:00 - 18:00

Modul 5:

vor Ort: 06.05. - 07.05.2024

Teilnahmegebühr

  • Unternehmen: 5.900,-€ zzgl. MwSt.

  • Non-Profit // Selbstzahler in Festanstellung: 5.200,-€ zzgl. MwSt.

  • StudentInnen (nicht festangestellt): 2.900,-€ zzgl. MwSt.

***Du erhältst 10% Rabatt, wenn sich eine weitere Person aufgrund deiner Empfehlung für die Ausbildung anmeldet.***

Du hast großes Interesse an der Ausbildung, kannst sie dir in deiner aktuellen Situation aber nicht leisten? Dann melde dich bei uns unter info@system-worx.com. Vielleicht findet sich eine Lösung.

Arbeitszeiten vor Ort

Tag 1: 10:00 - 18:00
Tag 2:
09:00 - 18:00

Trainer*Innen/Gastgeber*Innen