DIE ZUKUNFTSKONFERENZ 3.0

Wir laden wieder herzlich ein: 
ZUM VIRTUELLEN FESTIVAL DES NEUEN DENKENS am 16.06.2023 von 09:00 - 18:00 Uhr

NEUES. DENKEN. ERLEBEN. HANDELN.

Wir alle erleben massive Veränderungen in der Gesellschaft, in unseren Organisationen und auch in unserem eigenen Zuhause. Ein Angriffskrieg in Europa! Inflation von 10%! Arbeiten nur noch aus dem Home Office, u.v.m. Das alles war vor Kurzem noch undenkbar. Täglich wird unser Denken durch die Wirklichkeit auf die Probe gestellt. 

Um all das zu verarbeiten und aktiv gestalten zu können, braucht es neues Denken, um Neues zu denken. Was heißt nun eigentlich „Neues Denken“? Geht es um eine andere Art des Denkens oder eher neue Inhalte des Denkens? Müssen wir uns von Altem lösen oder von Alt-Bewährtem? Wie lernen wir neues Denken? Geht das allein oder nur gemeinsam? Und wer beginnt? Du! Wir! Ihr? Viele Fragen.

Zur Programmübersicht
Weiter lesen

DREI PERSPEKTIVEN

In der Zukunftskonferenz wollen wir mit euch (für) die Zukunft neu(es) denken – und zwar mit Blick auf die folgenden Perspektiven und exemplarischen Leitfragen:

PERSPEKTIVE INDIVIDUUM:

  • Wie erlebe ich selbst die Veränderungen und wie gehe ich damit um?

  • Welche Ängste und Hoffnungen habe ich?

  • Wie gelingt Neues im Erleben, Ausprobieren und Verstetigen?

PERSPEKTIVE Arbeitswelt:

  • Wie können wir Arbeit neu denken und bei der Arbeit neu denken?

  • Wie lassen sich verschiedene Denk- und Lebensentwürfe z. B. der Generationen in Einklang bringen?

  • Wie können wir neue Denk- und Verhaltensmuster im Arbeitskontext etablieren?

  • Wie managen wir die Widersprüche aus gesetzlichen Vorgaben und der im Alltag gelebten Flexibilität?

PERSPEKTIVE GeselLschaft (UMWELT):

  • Welches Denken benötigt die Bewältigung des Klimawandels und dessen Folgen?

  • Wie können die „alt-denkenden“ Erwachsenen dazu beitragen, die Kinder von heute zu „neu-denkenen“ Erwachsenen werden zu lassen (Stichwort Bildung)?

  • Wie beeinflussen Fakenews und Desinformationskampagnen die Wahrnehmung, die Meinungsbildung und den öffentlichen Diskurs?

  • Gibt es tatsächlich eine Spaltung der Gesellschaft und wenn ja, muss es in Zukunft auch so sein?

ZielgruppeN

  • Alle Menschen, die sich mit der Gestaltung ihrer Zukunft sowie der Zukunft der Arbeit beschäftigen, unter anderem Führungskräfte, Mitarbeitende, Berater:innen, Selbststöndige, sinn-orientierte Professionals aus unterschiedlichen Rollen. Je heterogener und vielfältiger, desto besser.

Anmeldung

Erlebe spannende Impulse, Deep Dives, kollegiale Fallberatung u.v.m.
und melde dich jetzt an.

Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Ich möchte dabei sein
Weiter lesen
Über künftige ZuKos Infos erhalten
Weiter lesen

ORT, ZEIT und PROGRAMM

  • Die virtuelle Zukunftskonferenz findet am 16.06.2023 von 09.00 - 18.00 Uhr statt.

  • Zwischen 12.00 und 14.00 Uhr ist eine lange Mittagspause geplant und es gibt Zeit für networking.

  • Ab 17.00 Uhr gibt es weitere Zeit zum Netzwerken.

  • Das ausführliche Programm findet ihr hier.

  • Durchgang September 2022:
    13.09. - 14.09.2022

Teilnahmegebühr

  • Preis: 95,-€ zzgl. MwSt.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Eveeno.
Der Zoom-Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung versendet.

Trainer*Innen/ Gastgeber*Innen

Trainer*Innen/ Gastgeber*Innen