Momentan werden viele Unternehmen ins “kalte Wasser” des virtuellen Zusammenarbeitens geworfen. Was in Zeiten der Corona-Krise überlebenswichtig ist, um Arbeit und Zusammenarbeit überhaupt möglich zu machen, ist jedoch DIE Arbeitsform der Zukunft. Deshalb lohnt es sich, das virtuelle Arbeiten von Anfang an aktiv zu gestalten und somit das Fundament einer motivierenden, effizienten und performanten Zusammenarbeit - egal ob virtuell oder gemeinsam vor Ort (weiter-) zu entwickeln. Es geht um die Stärkung Ihrer Teamkultur.
Die aktuelle Herausforderung: Durch räumlich und zeitlich getrenntes oder unterschiedliche getaktetes Arbeiten driften die Mitglieder eines Teams auseinander. Es kommt zu Missverständnissen, Abstimmungsschwierigkeiten, Doppelarbeiten oder Alleingängen. Sich immer wieder gezielt und strukturiert abzustimmen und auf das gemeinsame Arbeitsergebnis einzuschwören, ist deshalb enorm wichtig.
In der virtuellen Kommunikation ist das Einhalten von Strukturen und Spielregeln elementar, da der persönliche Kontakt und somit auch manche Körpersignale fehlen. Nonverbale Botschaften können schlecht gelesen und Fragen, Ungereimtheiten nicht mal eben bei einem Kaffee geklärt werden.
Für die Entwicklung einer Teamkultur genügen aber nicht alleine “do´s und dont´s”.
Gern begleiten wir Sie und Ihr Team dabei Ihre virtuelle Teamkultur zu etablieren und Sie darin zu stärken diese im Team weiterzuentwickeln - für die jetzige Ausnahmesituation und die Zukunft.