Menschen und menschliche Systeme als ressourcenvolle Wesen sehen, in der Kommunikation auf Stärken fokussieren und in der Beratung zu Lösungen ermutigen – all das macht systemische Beratung aus. Klingt diese Haltung und Umsetzung im eigenen Handeln fast schon natürlich, so sind wir gesellschaftlich doch defizitorientiert geprägt: durch Ausbildungssysteme, Bewertungssystem im Beruf, Konkurrenzkampf im Job und im Sport.
Wie gelangt man also zu einer systemischen Haltung und kommt in eine beratende Rolle? Durch Kennen, Üben, Reflektieren und Handeln. In diesem ersten Modul wollen wir genau dies mit euch tun.
Wir geben euch den Rahmen systemischer Kommunikation, Haltung und Rolle eines Beraters, begleiten euch in praktischen Übungen und zeigen euch Kniffe, um die Grundlagen systemischen Agierens zu verinnerlichen.

Lernziele
- Du bist du in deiner Gruppe und in der Ausbildung angekommen
- Du kennst systemische Grundannahmen zu Kommunikationsprozessen, Wirklichkeit, Beziehungen und Menschen
- Du weißt was systemische Interventionen sind
- Du weißt mit welcher Haltung ein/e systemische/r BeraterIn agiert
- Du kannst aktiv in die BeraterInnen Rolle gehen
- Du kannst den eigenen Fokus und den Fokus deiner Kunden auf Lösungen und Ressourcen richten
- Du kannst in Gesprächen systemische Kommunikationswerkzeuge anwenden
Inhalte
Orientierung über die Weiterbildung:
- Kulturelemente der Ausbildung
- Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Top Modell als Landkarte
- Wirklichkeitsstile & Intuition
Systemische Sichtweise auf die Welt
- Wrap up des Online-Moduls “Was ist systemisch?”
Systemische Intervention und Kommunikation
- Form und Ziel einer Intervention
- von der Haltung zur Formulierung – systemische Kommunikation
Rolle der Beraterin/ des Beraters
- vom Fachexperten zum / zur BeraterIn
Haltung der Beraterin / des Beraters
- Verantwortung in der Beratung
- Pacing and Leading
Ressourcen- & Lösungsorientierung
- in der eigenen Wahrnehmung als Beraterin oder Berater
- als Basis für die Arbeit mit Klienten
- Fokussierung der Klienten/Kundensysteme auf Ressourcen und Lösung

Voraussetzungen
Anmeldung für einzelne Module des Ausbildungsganges
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Anmeldung für den gesamten Ausbildungsgang
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

TerminE
TerminE folgen

Institut
Arbeitszeiten
Tag 1: 10:00 - 18:00
Tag 2: 09:00 - 16:00

