Proaktiv auf veränderte Marktdynamik und Kundenverhalten einzugehen und die Zukunft aktiv zu gestalten ist eine der wesentlichen Aufgaben von Führung. In diesem dynamischen und komplexen Umfeld zeigt sich der besondere Wert eines ganzheitlichen, systemischen Strategieansatzes. Es geht nicht mehr darum in einem Elfenbeinturm strategische Ziele zu erarbeiten und auf die Organisation herunter zu brechen. Es braucht Konzepte, die die verschiedenen Perspektiven integrieren und zu Strategien führen, die sowohl Orientierung als auch Flexibilität, Co-Kreation, Akzeptanz sowie Umsetzung ermöglichen.
Du lernst in diesem Modul wesentliche Werkzeuge, Kernprozesse und innovative Ansätze zur Strategieentwicklung kennen. Am Ende des Moduls kannst du einen ganzheitlichen Strategieansatz aufsetzen, ihn begleitend umsetzen, die eigene Rolle im Strategieprozess gestalten und damit einen Beitrag zur Transformation in die Zukunft aktiv kreieren.

Lernziele
- Du lernst die Bedeutung von Strategieentwicklung darzustellen und erfährst, welche Wirkung sie damit in der Organisation erzielen können.
- Du kennst den erweiterten Nutzen der ganzheitlichen Strategieentwicklung im Vergleich zu klassisch-linearen Vorgehensweisen.
- Du kannst die Auswirkungen von Geschäftsmodellveränderungen auf ihre Organisation verdeutlichen.
- Du weißt, was du bei der Kommunikation der Strategie nach Außen und nach Innen berücksichtigen solltest.
- Du kannst Strategieprozesse als organisationalen Lern- und Wertschöpfungsprozess initiieren und in deiner Organisation erfolgreich moderieren und abschließen.
- Du hast in deiner Toolbox Strategieentwicklungswerkzeuge und weißt, wie du diese nutzen kannst.
Inhalte
- Fakten zum Nutzen von Strategieentwicklung und systemisch orientierten Vorgehensweisen
- Ganzheitliches Konzept der Strategieentwicklung
- Aktuelle Geschäftsmodelle aus Metasicht
- Erfolgsfaktoren und Designkriterien für ganzheitliche Strategieentwicklungsprozesse
- Beispielhafte Prozesse zur Strategieentwicklung
- HR-Perspektiven auf den Strategieprozess
- Ausgewählte interaktive Konzepte und Werkzeuge zur systemischen Strategieentwicklung

Voraussetzungen
Anmeldung für einzelne Module des Ausbildungsganges
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

Anmeldung für den gesamten Ausbildungsgang
Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform Eveeno.

TerminE
TerminE folgen

Institut
Arbeitszeiten
Tag 1: 10:00 - 18:00
Tag 2: 09:00 - 18:00
Tag 3: 09:00 - 16:00

