Fehlermatrix – Fehlerklassifizierung für gelungene Entscheidungsprozesse
Wofür braucht es eine Fehlerkultur? Welche Fehler führen zu „Blüten" und welche sind „Unkraut"?

Spannende Fragen!
Der erste wichtige Schritt für uns als „Organisations-Gärtner“ ist der, die unterschiedlichen Fehler-Pflanzen zu erkennen. Sonst erkennen wir nicht den Wert der „Heilkräuter-Fehler“ und kultivieren evtl. wirklich „Unkraut-Fehler“.
Hierzu dient die Fehlermatrix, die die Klassifizierung unterschiedlicher Arten der Fehler darstellt.
Inhalt:
- Einstieg
- Entscheidungen unter unterschiedlichen Risiko- und Folgeentscheidungen trefffen
- Zwei wesentliche Bewusstheiten bei Entscheidungen
- Die Fehlermatrix
- Handlungsprinzipien für eine fruchtbare Fehlerkultur
Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren!