6. Symposium der systemischen Peergroup München
Rückschau 2015

Im Kolpinghaus München, direkt am Stachus fand das sechste Symposium der Systemischen Peergroup München statt. In einem vielfältigem Programm, das praktische Interventionen für Coaches bot und systemische Konzepte in Organisations- und Führungskräfteentwicklung zeigte, gestalteten die Referenten einen bunten Strauß an Workshops in denen systemisches Wirken in der Praxis dargestellt wurde.
170 Teilnehmer nahmen die Chance wahr, sich für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen und alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Den Abschluss des Abends war der Vortrag von Dr. Lothar Malkwitz mit dem Titel "Außenansicht - Der seele Nach-Denken".
Materialien zu den Workshops
Coaching als Teil der Organisationsentwicklung – Markus Schwemmle
Konfliktkompetenz entwickeln – Ricarda Kränzle
Theatermetapher mit „fabelhafter Rollenbesetzung“ – Bettina Schmidt
Typisch Change: Die Vier Zimmer der Veränderung – Mareike Totzek
Unternehmenskultur – der unterschätzte Wachstumsmotor – Thilo Leipoldt
Der Impulszirkel – Ralf Berker
Change Projekte in Netzwerken mit Repräsentantenarbeit – Michael Richter und Dr. Martin Winkler
Veränderung fördern – Hypothesen im Beratungsprozess – Silke Heerwagen
Ko-Konstruieren von Verantwortung – Ethische Haltungen – Jaakko Johannsen
Key-Note: Außenansicht – Der Seele Nach-Denken – Dr. theol. Dipl.-Psych. Lothar Malkwitz