7. Symposium der systemischen Peergroup München
Rückschau 2016

Im Kolpinghaus München, direkt am Stachus fand das siebte Symposium der Systemischen Peergroup München statt. In einem vielfältigem Programm, das praktische Interventionen für Coaches bot und systemische Konzepte in Organisations- und Führungskräfteentwicklung zeigte, gestalteten die Referenten einen bunten Strauß an Workshops in denen systemisches Wirken in der Praxis dargestellt wurde.
150 Teilnehmer nahmen die Chance wahr, sich für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen und alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Den Abend rundete Rainer Schwing mit seinem Vortrag zum Thema "Liebe, Neugier, Spiel. Die Bedeutung und Gestaltung affektiver Prozesse in Beratung und Therapie. Systemische und neurobiologische Betrachtungen" ab.
Materialien zu Workshops
Nicht Du bist das Problem – das Problem ist das Problem! – Jaakko Johannsen
Appreciative Inquiry als werteorientierter Ansatz in der Teamarbeit – Marein Orre
Der Hypno- (Neuro-) Systemische Coachingansatz – Alexander Machate
Das Auftragskarussell: Komplexität reduzieren in Coaching und Supervision – Dorothee Blaeß & Anette Henrich
Wie aus Strategien Wirklichkeit wird – Ulrich Bencker
Diversity Teamentwicklung – Joke Trechow
Competing Commitments – Markus Schwemmle
Der EmotionsCode – Blockadelösung im Einzelcoaching – Marianne Rinker
Agiles Arbeiten im Beratungsprozess – Silke Heerwagen
Veränderung und Unternehmenskultur – Hans-Ulrich Streit
Key-Note: Liebe, Neugier, Spiel. Die Bedeutung und Gestaltung affektiver Prozesse in Beratung und Therapie. Systemische und neurobiologische Betrachtungen.