8. Symposium der systemischen Peergroup München
Rückschau 2017

Im Kolpinghaus München, direkt am Stachus fand das achte Symposium der Systemischen Peergroup München statt. In einem vielfältigem Programm, das praktische Interventionen für Coaches bot und systemische Konzepte in Organisations- und Führungskräfteentwicklung zeigte, gestalteten die Referenten einen bunten Strauß an Workshops in denen systemisches Wirken in der Praxis dargestellt wurde.
160 Teilnehmer nahmen die Chance wahr, sich für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen, alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
Die Key Note Speech von Gunther Schmidt zum Thema "Trancephänomene in Organisationen - wie wir uns gegenseitig durch den Alltag hypnotisieren" ließ die Teilnehmer inspiriert in den Tag starten.
Materialien zu den Workshops
Im „Mehr“ der Komplexität segeln – Thilo Leipoldt
Der Veränderungsbogen – Bettina Schmidt
„Hieroglyphen der Seele“ – Roland Greppmair
So geht agil!? – Teamarbeit und Selbstorganisation – Katja Hennecke und Petra Ruda
Aufstellungsarbeit in der kollegialen Intervision / Supervision – Sabine Heesch
Problemtrancen entkommen durch hypnosystemische Fragetechniken – Sven Lübbers
Was tun, wenn die Biographie des Coachees seine berufliche Fragestellung beeinflusst? – Veronika Völler
Das Bewusstheitsrad in der Mediation – Berit Grasnick
„Focus Five“: Übersichtlichkeit und Transparenz in der Projektarbeit herstellen – Uwe Berndt
„Light and powerful“ – Bodymental Training öffnet Menschen – Manuela Orbig