In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich etliche Unternehmen und Teams auf den Weg gemacht, selbstorganisiertes Arbeiten einzuführen. Immer mehr spüren den Drang Selbstorganisation einzuführen, um den aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Viele Fälle haben gezeigt, dass das reine Umsetzen bestimmter Praktiken aus anderen bereits selbstorganisiert arbeitenden Organisationen häufig nicht zu dem gewünschten Erfolg führt. Anscheinend gibt es Bedingungen, die die Einführung von selbstorganisiertem Arbeiten fördern bzw. erschweren.
Wir gehen davon aus, dass es nicht den “einen” Weg gibt, wie Sie selbstorganisiertes Arbeiten in Ihrer Organisation einführen können. Wir haben fünf Handlungsfelder identifiziert, die bei der Einführung von selbstorganisiertem Arbeiten eine Rolle spielen.
In unserem Fragebogen geht es darum, herauszufinden, in welchen Aspekten Sie als Führungskraft und Ihr Bereich/Team/Organisation bereits gute Voraussetzungen für die Einführung von selbstorganisatorischen Elementen besitzen und in welchen Aspekten Sie den Bereich vor der Einführung noch stärken sollten.
Im Handbuch zum Fragebogen finden Sie zu allen Handlungsfeldern und Perspektiven nähere Ausführungen darüber
Mit diesem Handbuch adressieren wir primär Führungskräfte und Teams, die selbstorganisierte Elemente in ihren Bereichen einführen wollen und können. Ebenso dient es als Inspiration für Berater, die sich mit dem Thema beschäftigen und andere bei diesem Vorhaben unterstützen.
Das Handbuch zum Fragebogen können Sie in unserem Online-Shop erwerben: